| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
| |
|
|
|
|
|
Berichte zu Aktivitäten 2009 |
|
|
|
|
|
|
| |
Über folgende Aktivitäten finden Sie hier Berichte (aktualisierte Teile sind mit * gekennzeichnet): |
|
|
|
| |
 |
|
Vereinsleben | |
sonstige Aktivitäten | |
|
| |
| |
 | |
|
|
Projekte / Förderungen | |
 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
Vorstand: Vorsitz: Christoph Kolmet Stellvertreter: Susanne Diehl Kassiererin: Dorothea Schmid-Schönbein |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Auch 2009 beginnt das Jahr des Förderwerk Natur mit dem Buchmarkt auf der Veste Otzberg |
|
| |
|
|
| |
|
|
Das erste Wochenende des Büchermarktes im Januar fand bei herrlichem Winterwetter statt. Im Bild ein Blick auf den Veranstaltungsort, die Veste Otzberg. Bild: Susanne Diehl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Trotz eines witterungsbedingt schwachen zweiten Wochenendes war der inzwischen traditionelle Markt für antiquarische Bücher und Schallplatten der erste Höhepunkt für das Förderwerk Natur im neuen Jahr. Zum Einen durch die erfreuliche Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer bei Auf- und Abbau, ohne die ein Markt dieser Größenordnung nicht zu bewältigen ist, zum Anderen durch die vielen netten Besucher des Marktes an den drei Wochenenden (10./11., 17./18. und 24./25.1.), die sich über ihre Einkäufe so sehr freuten wie wir. Lesungen zum Thema "Lesen" und eine mit "Reisegeschichten" rundeten das Programm ab. Auch Bastelangebote gab es wie im Vorjahr, jedoch zogen es die meisten Kinder vor, in den Büchern zu stöbern - und davon wollten wir die Kinder nicht wirklich abhalten. |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf das extrem gute Ergebnis von 2008 kamen wir diesmal nicht. Wir freuten uns aber auch über die in diesem Jahr erreichten ca. 3.100 Verkaufserlöse und Spenden für die Naturschutzarbeit. Der Betrag ist zu einem guten Teil schon an unsere Förderprojekte verteilt. An dieser Stelle gilt der Dank des Förderwerk Natur den Helfern bei Auf- und Abbau des Marktes, der Unterstützung bei Bastelangeboten und Lesungen, sowie der angenehmen Zusammenarbeit mit dem Museumsteam - einschließlich der kostenlosen Versorgung der Helfer mit dem leckeren Essen aus der Burgschenke. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
Jahreshauptversammlung (am 26.3.09) Von dem bislang erfolgreichsten Jahr konnte der Vorsitzende Christoph Kolmet berichten. Das Förderwerk war wieder auf zahlreichen Veranstaltungen mit Informationsangeboten, darüber hinaus auf weiteren Veranstaltungen nur mit Verkauf von Beobachtungsmaterial oder Souveniers vertreten. Rund 15.000 Euro konnten an die Projekte weitergegeben werden. Nachdem die Kassenprüfer außerdem von einer ordnungsgemäßen Kassenführung berichteten, fiel keinem der Anwesenden die Entlastung des Vorstandes schwer. Neu aufgenommen in die Liste der regelmäßig geförderten Projekte wurde bei der Jahreshauptversammlung die Auffangstation für Greifvögel, Eulen und Fledermäuse in Langstadt. Wie die Wildvogel-Pflegestelle in Semd ist die Station privat geführt und arbeitet mit der Wildvogel-Pflegestelle in Semd zusammen. Eine kurze Beschreibung der Station finden Sie unter Projekte. |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
Förderwerk Natur unterstützt die "Gersprenzgucker" beim Bird-Race am 2.5.09 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Das vom Förderwerk Natur unterstützte Team "Gersprenzgucker" zum Sonnenaufgang - zu diesem Zeitpunkt bereits fast 3 Stunden unterwegs (Bild: Dirk Diehl). | |
Ein Silberreiher, beim Birdrace photographiert (Bild: Dirk Diehl). |
|
|
|
|
| | |
|
Beim Bird-Race sollen möglichst viele Vogelarten innerhalb eines Tages nachgewiesen werden. Es ist eine bundesweite Aktion, die auf die Situation der Vögel und die Arbeit der Vogelerfassung aufmerksam machen soll. Außerdem werden mit dieser pressewirksamen Aktion Spendengelder eingeworben. Damit soll die Arbeit am geplanten bundesweiten Brutvogelatlas finanziert werden. Nebenbei kann die Aktion auch sehr motivierend für die Teilnehmer sein. Das Förderwerk Natur trat als Sponsor des Teams "Gersprenzgucker" auf; für jede beobachtete Vogelart gab es einen Euro. Als zusätzlichen Anreiz hatte das Förderwerk ein Prämie von 100 Euro angekündigt, wenn mehr als 100 Vogelarten nachgewiesen werden. Mitglieder des Förderwerk Natur waren im Team dabei und trugen eifrig dazu bei, eine hohe Artenzahl zu erreichen. Tatsächlich gelang es den Gersprenzguckern, 103 Vogelarten den Regeln entsprechend nachzuweisen. Damit gibt es 206 Euro vom Förderwerk für das natuschutzfachlich wichtige Grundlagenwerk, den neuen deutschen Brutvogelatlas. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
Besucher sammeln Punkte für die Naturschutzscheune am Reinheimer Teich am 3.5.09 Bei der Eröffnung des Barfußpfades an der Naturschutzscheune drehte sich alles um Füße und Fußspuren. Viel Spaß machte den Besuchern das originelle Buchangebot des Förderwerks, dessen einziges gemeinsames Merkmal das Vorkommen des Wortes Spur, Laufen oder Fuß im Titel waren. Zusätzlich war das Förderwerk Natur mit einer Aufgabe für die Besucher vertreten. An vier Stationen waren Fragen vom Naturschutzscheunen-Team zu lösen. Mit korrekter Beantwortung konnten die Besucher Punkte sammeln, die das Förderwerk Natur in Artfauna-Modelle für die Ausstellung der Naturschutzsteune umsetzt. Die Besucher - zumindest diejenigen, die einen Fragebogen ausfüllten - wußten recht gut Bescheid. Die Auswertung der Bögen ergab einen Durchschnitt von 22,2 von 23 möglichen Punkten. Ein Erfolg für das Naturschutzscheunen-Team, konnte es die Antworten auf die Fragen offensichtlich gut vermitteln. Das Förderwerk Natur belohnt dies mit 2 Artfauna-Modellen für die Naturschutzscheune. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
| |
"Gewinnen mit Spinnen" in der Naturschutzscheune Reinheimer Teich am 3.10.09 Ein herbstliches Thema hatte sich das Förderwerk vorgenommen, um wieder einmal das Spenden sammeln mit Spaß für die Spender zu verbinden. Die im Herbst zahlreich auftretenden Spinnen waren das Motiv, bei dem die Besucher - teilweise mit behaglichem Schauer ob der skurrilen Spinnengestalten in unserem "Spinnenkasten" an Fäden zogen, um die Punkte auf dem Bauch der Spinnen zusammenzählen zu können. Als Belohnung gab es je nach erreichter Punktzahl einen kleinen Gewinn. Die Begeisterung insbesondere der Kinder war groß, während die Mütter beim Gedanken an Spinnen oft Mühe hatten, ihr Gruseln zu unterdrücken. Doch wer kann schon dauerhaft dem Charme unserer Spinnen widerstehen? |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
| |
| |
|
|
Im Überblick - Präsenz des Förderwerk Natur e.V. auf Veranstaltungen 2009 (Reine Verkaufsveranstaltungen - etwa Flohmärkte oder unser Büchermarkt - sind nicht berücksichtigt) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5.4.09 |
Saisonstart bei der Naturschutzscheune am Reinheimer Teich |
2.5.09 |
Bird-Race (Unterstützung Team Gersprenzgucker) |
3.5.09 |
Einweihung Barfußpfad Naturschutzscheune Reinheimer Teich |
7.6.09 |
Tag der offenen Tür im botanischen Garten Darmstadt |
14.6.09 |
Geo-Tag der Artenvielfalt an der Naturschutzscheune Reinheimer Teich |
20./21.6. |
Johannimarkt am Schloß Stockhausen |
4.7.09 |
Fledermausfest Schwickartshausen |
4.7.09 |
Fledermausabend Waldschule Groß-Zimmern |
5.7.09 |
Waldfest an der Waldschule Groß-Zimmern |
15.8.09 |
Fledermausfest an der Naturschutzscheune Reinheimer Teich |
22.8.09 |
Fledermausfest in Niddatal-Assenheim |
22.8.09 |
Fledermausnacht am Stadtwaldhaus Frankfurt |
29.8.09 |
Fledermausnacht im Gebäude der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg |
3.10.09 |
Kelterfest an der Naturschutzscheune Reinheimer Teich |
24.10.09 |
Herbsttagung der AGFH (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz in Hessen, LAG des NABU |
5.12.09 |
Nikolausmarkt in Langstadt | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
Impressum | |
|
|
|