| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
| |
|
| |
|
|
Berichte zu Aktivitäten 2018 |
|
|
|
|
|
|
|
Über folgende Aktivitäten finden Sie hier Berichte (aktualisierte Teile sind mit * gekennzeichnet): |
|
|
|
|
 |
|
Vereinsleben | |
Projekte / Förderungen | |
sonstige Aktivitäten | |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
| |
|
 |
|
Vorstand: Vorsitz: Christoph Kolmet Stellvertreterin: Susanne Diehl Kassenführung: Gerd Hauser |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
Antiquarischer Buchmarkt |
|
|
|
| |
Es sah recht ungemütlich aus beim Antransport der Bücher: die Nacht über Regen und auch am Tag sollte es immer wieder regnen. Keine guten Bedingungen, um Produkte aus Papier über den Hof zu tragen, aber der Regen machte meist eine Pause, wenn Fahrzeuge Be- und entladen wurden. So wurden die Bücher in der gewohnten Qualität präsentiert und viele fanden auch einen Abnehmer. Am Ende war das Ergebniss immerhin besser als im vergangenen Jahr. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Feuchtes Wetter beim Buchtransport ist Streß für die Träger: die Kisten sollen keinen Regen abbekommen (Bild: Dirk A. Diehl). |
|
|
|
|
| | |
| |
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| |
Sächelchesmarkt versöhnt mit dem frustrierenden Ergebnis des letzten Buchmarkt-Wochenendes Der Sächelches-Markt auf der Veste Otzberg, zu dem wir immer eifrig Waren sammeln und beisteuern, etabliert sich allmählich und entwickelt sich scheinbar gerade vom Geheimtipp zum Renner. Dementsprechend konnten Museum und Förderwerk für ihre gemeinnützige Arbeit wieder einiges an Einnahmen verbuchen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
| |
Erste Etappe der Güterhalle am Mausohr-Bahnhof geschafft |
|
|
|
|
| |
Aus Naturschutzggründen (Bruten der Mehlschwalbe im Sommer), aber auch um den anhaltenden Verfall durch Wasserschäden zu beenden, wurde noch im Winter mit der Dachsanierung begonnen. Ein namhafter Betrag für das neue Dach wurde vom Förderwerk Natur eingebracht und so ist das Dach der Güterhalle irgendwie auch unser Dach. Nun besteht die Hoffnung, daß noch in diesem Jahr das Flugzelt für rekonvaleszente Fledermäuse eingebaut und in Betrieb genommen werden kann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Ende März: Das neue Dach ist fertig, die Mehlschwalbennester wieder montiert und auch erste Fledermausverstecke sind eingebaut. Weitere Ansiedlungsmöglichkeiten sollen bei der Sanierung der Wände folgen (Bild: Susanne Diehl). |
|
|
|
|
|
|
| | |
| |
|
|
| |
|
| |
|
| |
Sonniges Storchenfest an der Naturschutzscheune am 29. April |
|
|
|
|
| |
Für Spaß bei Jung und Alt sorgte der Beitrag des Förderwerk Natur zum Storchenfest, das vom sonnigen Wetter profitierte: Zwei Spielstationen zu den Themen "Gefahren des Storchenlebens" und "Nahrung des Weißstorches" ergänzen die Ausstellung. Sie boten - neben den Modellen des Naturkunde-Institutes von Pfeil- und Klapperstorch, sowie einem Kleindiorama - eine kindgerechte Ergänzung der Ausstellung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Spielstationen des Förderwerk Natur für die Storchenausstellung an der Naturschutzscheune: Links ein Hindernisparcour, der mittels Ziehen an den am Storch befestigten Seilen bewältigt werden muß, rechts ein Angelspiel, bei dem Nahrung des Weißstorches an der Angel hängt. (Bilder: Dirk A. Diehl) |
|
|
|
| | |
| |
|
|
| |
|
| |
|
| |
Birdrace am 5. Mai: Gutes Wetter, zur Schnapszahl fehlte aber eine Art |
|
|
|
|
|
| |
Wie im letzten Jahr fand auch 2018 das Birdrace mit dem vom Förderwerk Natur unterstützte "Eulenteam Förderwerk Natur" statt. Die stattliche Vorjahresleistung konnte nicht erreicht werden, aber immerhin konnten 110 Arten gemäß der Regeln des Birdrace von unserem Team beobachtet werden, was 220 Euro vom Förderwerk in die Spendenkasse des DDa spülte. Gerne hätte das Team 111 Arten erreicht, zumal an einem seiner Beobachtungsstellen ihr direktes Konkurrenzteam "Gersprenzgucker" eine Sumpfohreule zu Gesicht bekam - ein bei uns extrem seltener Vogel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Eine der vielen schönen Beobachtungen beim Birdrace 2018: Wendehals singt frei sitzend (Schnappschuß: Dirk A. Diehl) |
|
|
|
| |
|
| |
| |
|
|
| |
|
| |
|
|
Jahreshauptversammlung am 31.7. |
|
|
| |
Auf der Jahreshauptversammlung berichtete der Vorstand von geringeren Fördersummen im Geschäftsjahr 2017, nicht zuletzt wegen des schwachen Buchmarktes. Ansonsten gab es keine weiteren Vorkommnisse aus dem vergangenen Jahr, über die zu diskutieren gewünscht wurde. Kassenführung und der Vorstand wurden wie erwartet entlastet. Etwas lebhafter wurde es gegen Ende der Veranstaltung, als Susanne Diehl ankündigte, daß das Museum 2019 seine Pforten schließen wird. Damit fällt für das Förderwerk ein langjähriger Partner weg, mit dem eine gute Zusammenarbeit - die für beide Seiten auch wirtschaftlich erfolgreich war - weg. Neue Ansätze, um an anderer Stelle die zu erwartetenden Einnahme-Ausfälle auszugleichen, wurden an diesem Abend leider keine gefunden. Susanne Diehl entließ die Mitglieder mit der Bitte, Ideen und Vorschläge für neue Aktionsmöglichkeiten dem Vorstand mitzuteilen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
| |
|
|
Fledermäuse auf dem Kinderburgfest der Veste Otzberg |
|
|
|
| |
Mit einer kleinen Auswahl an Artikeln - besonders der (Plüsch)Fledermäuse, die sich bei "Thirk von Langestat" in der Ausrüstung zu verstecken pflegen - eine Geschichte von Fledermäusen und einem Ritter des Fledermausschutz Südhessen - bot das Förderwerk auf dem Kinderburgfest seine Waren feil. Außerdem kam auch die Lederpresse des Förderwerks zum Einsatz. "Nebenbei" gab es natürlich auch Einiges über die Fledermäuse und den Mausohr-Bahnhof zu berichten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Wappenrock des "Thirk von Langestat" gekleidet bietet Susanne Diehl vom Förderwerk Natur Ringe, Ketten, Holz- und Plüschfledermäuse beim Kinderburgfest an. Rechts im Bild ist die Lederpresse des Förderwerks im Einsatz, mit der ein Fledermausbild in Leder gerpägt wird. Sie wird von einem Mitglied des Fledermausschutz Südhessen bedient (Bild: Dirk A. Diehl). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
Fledermäuse sind immer noch Publikumsmagneten |
|
|
|
| |
Die - oft in Zusammenarbeit mit dem Fledermausschutz Südhessen e.V. - bestrittenen Stände auf Fledermausfesten und Fledermausabenden sind nicht nur Geldeinwerbe-Veranstaltungen, sondern bieten immer auch die Möglichkeit zur Information über Fledermäuse und Schutzprojekte. Das Förderwerk kann hier viel für den Mausohr-Bahnhof tun und ist dementsprechend alljährlich auf diversen Fledermausabenden zu finden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Stand des Förderwerk Natur bei der Fledermausnacht am StadtWaldHaus in Frankfurt am 1.9.18. (Bild: Dirk A. Diehl). |
|
|
| |
| |
| |
|
|
| |
|
| |
|
|
Gemeinsam mit Fledermausgruppen auf den Märchen- & Sagentagen |
|
|
|
Zum dritten Mal haben 2018 Fledermausschutz Südhessen e.V. und Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz im Odenwald (AGFO) mit "Thirk von Langestat" an den Märchen- & Sagentagen in Reichelsheim/Odw am 27. & 28. Oktober teilgenommen, um Anliegen des Fledermausschutzes in netter Form unters Volk zu bringen. Daneben wurden Spenden für den Mausohrbahnhof gesammelt, sowie Fledermausartikel des Förderwerkes angeboten. Natürlich waren auch die Fledermausmodelle des Förderwerks mit von der Partie. Auch wenn die Aktion wetterbedingt vor allem am Sonntag eine Strapaze war: für den Mausohrbahnhof kam ein beachtliches Sümmchen zusammen. |
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
Adventscafé mit Finanzspritze für den Naturschutz |
|
|
|
| |
Zum letzten Mal öffneten sich 2018 die Pforten der Veste Otzberg für das bekannte Adventscafé, bei dem auch das Förderwerk Natur mit zwei Abteilungen vertreten war: Susanne Diehl verkaufte selbst gemachte Strohsterne und führte auch die Anfertigung vor. Daneben gab es noch ein Stand mit Fledermausartikeln, Backförmchen und anderen vorweihnachtlichen Artikeln aus dem Sortiment des Förderwerks. In Verbindung mit einer Plätzchen-Backaktion und einer Spendenaktion des Fledermausschutz Südhessen kam ein beachtlicher Betrag für den Mausohr-Bahnhof Mümling-Grumbach zusammen, wo der Ausbau der Güterhalle und Renovierung der Wohnungen anstehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
Stände Förderwerk Natur beim Adventscafé (Bilder C. Bär (oben), D. Diehl (unten)). |
|
| |
| |
|
|
| |
|
| |
|
| |
Im Überblick - Präsenz des Förderwerk Natur e.V. auf Veranstaltungen 2018 (Aktivitäten mit Schwerpunkt Verkauf - etwa Flohmärkte oder unser Büchermarkt - sind in grau geschrieben) |
|
|
|
|
|
13./14.1. |
Buchmarkt auf der Veste Otzberg |
20./21.1. |
Buchmarkt auf der Veste Otzberg |
27./28.1. |
Buchmarkt auf der Veste Otzberg |
17./18.2. |
Sächelchesmarkt auf der Veste Otzberg |
24./25.2. |
Sächelchesmarkt auf der Veste Otzberg |
3./4.3. |
Sächelchesmarkt auf der Veste Otzberg |
15.4. |
7. Erfahrungsaustausch Fledermauspflege (Frankfurt) |
29.4. |
Storchenfest an der Naturschutzscheune |
5.5. |
Birdrace mit dem Eulenteam Förderwerk Natur |
17.6. |
Beitrag zum Tag der Artenvielfalt an der Naturschutzscheune |
14./15.7. |
Handarbeitsmarkt auf der Veste Otzberg |
31.7. |
Jahreshauptversammlung |
5.8. |
Kinderburgfest auf der Veste Otzberg |
25.8. |
Europäische Fledermausnacht in Münster bei Dieburg |
1.9. |
Frankfurter Fledermausnacht am StadtWaldHaus |
8.9. |
Fledermausabend an der Naturschutzscheune Reinheimer Teich |
27./28.10. |
Märchen- und Sagentage Reichelsheim/Odw gemeinsam mit Fledermausgruppen Südhessens |
3.11. |
AGFH-Tagung in Wetzlar |
24./25.11. |
Voradventlicher Markt auf der Veste Otzberg |
1./2.12. |
Adventscafé und Markt auf der Veste Otzberg |
8./9.12. |
Adventscafé und Markt auf der Veste Otzberg |
15./16.12. |
Adventscafé und Markt auf der Veste Otzberg |
22./23.12. |
Adventscafé und Markt auf der Veste Otzberg | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
Impressum |
| |
|
|
|