| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
| |
|
|
|
|
|
Projekte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Unterstützung von Naturschutzprojekten durch das Förderwerk Natur e.V. kann auf verschiedene Art erfolgen. Personelle Unterstützung, Beschaffung von Materialien oder finanzielle Zuwendungen werden entsprechend der jeweiligen Möglichkeiten und des Bedarfs gewährt. Die Vorhaben und Einrichtungen, die dem Förderwerk Natur als besonders förderungswürdig erscheinen, werden als Förderprojekte längerfristig unterstützt. In der untenstehenden Liste finden Sie eine Auflistung der Förderprojekte des Förderwerk Natur e.V und können sich durch Anklicken der zugehörigen Schaltknöpfe näher informieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
|
 | |
Wildtier-Pflege |
|
|
|
|
|
|
 | |
Stiftung Georg Raitz: Naturschutzzentrum Odenwald |
|
|
|
|
|
 | |
NABU-HGON-Projekt Naturschutzscheune Reinheimer Teich |
|
|
|
|
|
 | |
HGON & Stiftung Pro Artenvielfalt®: Mausohr-Bahnhof Mümling-Grumbach |
|
|
| |
| |
|
 | |
Artendatenbank der Naturschbutzverbände in der Region Darmstadt |
|
|
|
| | |
|
Der gesamte Umfang der Zuwendungen des Förderwerk Natur an die Projekte ist in der Bilanz zusammengestellt. |
|
|
|
|
|
| |
|
 | |
Aufstellungen der Zuwendungen an die einzelnen Förderprojekte |
|
|
| | |
| |
|
|
| |
|
Impressum |
|
|
|
|
| |
|
| |