| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
| |
| |
Berichte zu Aktivitäten 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
Über folgende Aktivitäten finden Sie hier Berichte (aktualisierte Teile sind mit * gekennzeichnet): |
|
|
|
|
 |
|
Vereinsleben | |
Projekte / Förderungen | |
sonstige Aktivitäten | |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
 |
|
Vorstand: Vorsitz: Christoph Kolmet Stellvertreterin: Susanne Diehl Kassenführung: Gerd Hauser |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
Gasleitung am Mausohr-Bahnhof |
|
|
|
Wieder einmal auf den letzten Drücker vor Rückkehr der Fledermäuse kam eine Maßnahme am Mausohr-Bahnhof zum Abschluß: Die zur Modernisierung der Heiztechnik notwendige Gasleitung wurde noch im März verlegt. Der Auftrag war schon im vergangenen Jahr in die Wege geleitet worden, Verzögerungen brachten die Arbeiten wie so oft an die Grenze des Zeitfensters, in der solche Arbeiten ohne Störung der Fledermäuse durchgeführt werden können. Immerhin: Daß die notwendigen Mittel in der Kasse sind, die mehr als 14.000,- Euro teure Verlegung des Gasanschlusses umzusetzen, ist nicht unwesentlich der Aquise des Förderwerk Natur zu verdanken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
|
| |
|
| |
|
| |
Eulenteam Förderwerk Natur findet Bemerkenswertes |
|
|
|
| |
Auch 2021 fand das Birdrace - das bundesweite Vogelbeobachter-Rennen - unter besonderen Bedingungen statt. Die Regeln entsprachen weitgehend denen des letzten Jahres, zusätzlich wurde die Erfassungszeit für Alle auf das Zeitfenster der gesetzlichen Ausgangsbeschränkungen bei entsprechender Corona-Lage reduziert. Das waren 7 Stunden weniger Suchzeit als in der Vergangenheit. Das stellte für die Erfassung der nachtaktiven Arten eine besondere Herausforderung dar und erforderte eine sorgfältige Planung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Regenbrachvogel. Schnappschuß beim Birdrace 2021 (Bild: Dirk A. Diehl). |
|
|
| |
|
|
Als die Veranstaltung am 8. Mai schließlich stattfand, bewältigte das vom Förderwerk unterstützte "Eulenteam Förderwerk Natur" mit einigem Glück die Aufgabe: 126 Arten standen am Schluß auf der Liste, eine Art mehr als im Vorjahr. Das entspricht 252 Euro vom Förderwerk Natur für das Ornitho-Projekt. Unter den Nachweisen waren gleich mehrere Arten, die das Team noch nie im Rahmen des Wettbewerbes beobachten konnte, etwa die Brandgans und der Regenbrachvogel. Andere waren in den letzten Jahren kaum noch nachzuweisen. So war das Team besonders glücklich über einen Nachweis des Rebhuhns. Aber auch seinem Namensteil "Eulenteam" wurde das Team gerecht: Es wurden 5 Eulenarten - vom mächtigen Uhu bis zum kleinen Sperlingskauz - nachgewiesen. Das Förderwerk Natur ist stolz auf diese Leistung "seines" Teams, von dem 3 der 4 Teammitglieder dem Förderwerk Natur angehören. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
| |
Verkauf in Pandemiezeiten |
|
|
|
Auch wenn diesmal beim "Lockdown" zur Bekämpfung der Pandemie die Buchläden weniger stark betroffen waren, war es doch sehr ruhig im Laden. Das hat sich auch nach den Lockerungen nicht geändert. Trotz wechselhaftem Wetter stehen jetzt wohl andere Aktivitäten als das Lesen im Vordergrund, daher bewegen sich auch die Internetbestellungen ins "Sommerloch". Zusätzlich fallen weiterhin viele Veranstaltungen weg. So müssen wir genau rechnen, mit welchen Beträgen wir unsere Projekte unterstützen können. Und das genau in dem Jahr, in dem am Mausohr-Bahnhof umfangreiche Maßnahmen wie die Erstellung der Parkplätze und der Bau der Zentralheizung umgesetzt werden sollen. Spenden wären nun besonders hilfreich, damit der Mausohr-Bahnhof in der nächsten Saison offiziell in Betrieb gehen kann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
| |
Jahreshauptversammlung ohne Überraschung Am 17.7. fand die diesjährige Jahreshauptversamlung statt. Das zurückliegende Jahr war durch die Pandemie von SARS II/Covid19 besonders. Der Bericht des Vorstandes fiel deshalb auch kürzer aus als sonst, denn im Vorjahr waren alle Veranstaltungen mit Beteiligung des Förderwerk Natur pandemiebedingt ausgefallen. Die Verstärkung der Internet-Aktivitäten und die Presse-Arbeit waren dafür kein vollwertiger Ersatz. Immerhin gelang es, die Einnahmeneinbußen in Grenzen zu halten und es kam eine nur geringfügig reduzierte Fördersumme für die Projekte zur Auszahlung. Hier voran für die Auffangstationen, die den vermehrten Aufenthalt der Menschen vor Ort statt im Auslands-Urlaub in einer höheren Anzahl von Fundtieren zu spüren bekamen. Außerdem ist das Projekt Mausohr-Bahnhof im Moment noch besonders förderbedürftig. Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Gastgeschenk überbrachte Susanne Diehl vom Förderwerk Natur einen Kleinrechner für Präsentationen in der Ausstellung. Fritz Fornoff nahm das Gerät für die Naturschutzscheune entgegen (Bild: Dirk A. Diehl). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| |
| |
Frankfurter Fledermausnacht 2021 |
|
|
|
| |
Das Team vom StadtWaldHaus Frankfurt entschloß sich dazu, die Fledermausnacht 2021 trotz der Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie durchzuführen. Geimpfte, Genesene und Getestete hatten Zutritt zum Gelände, auf dem auch der Stand des Förderwerk Natur - gemeinsam mit dem des Fledermausschutz Südhessen - die Besucher erwartete. Der Stand war dafür mit Schutzscheiben und doppelreihigen Tischen "corona-konform" gestaltet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Der Stand vom Förderwerk Natur beim Fledermausfest am StadtWaldHaus (Bild: Dirk A. Diehl). |
|
|
| |
|
|
Zudem war die Präsentation des Fledermausthemas an die Verhältnisse angepaßt worden. So wurde auf alle Module verzichtet, die ein Anfassen der Exponate erforderlich machten. Die zurückhaltende Werbung für die Veranstaltung, wie wohl auch Falschmeldungen über den Ausfall der Straßenbahnlinie in die Isenburger Schneise (dem Standort des StadtWaldHauses) sorgten dafür, daß es eine recht familiäre Veranstaltung wurde, die dadurch aber auch wieder einen besonderen Flair entwickelte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
| |
Parkplatzbau am Mausohr-Bahnhof |
|
|
|
| |
Mitte September begannen am Mausohr-Bahnhof Mümling-Grumbach wichtige Bauarbeiten für die Zukunft des Infozentrums: Die für den Betrieb nachzuweisenden Parkplätze konnten nun in Angriff genommen werden. Die Kosten dafür sind nicht gering, muß doch eine Stützmauer erstellt werden, um der Böschung den notwendigen Streifen abzuringen. Das Förderwerk konnte trotz pandemiebedingt reduzierter Einkünfte einen finanziellen Beitrag dafür leisten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Baggerarbeiten für die Parkplätze an der Böschung (Bild: Susanne Diehl). |
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
| |
|
| |
Im Überblick - Präsenz des Förderwerk Natur e.V. auf Veranstaltungen 2021 (Aktivitäten mit Schwerpunkt Verkauf - etwa Flohmärkte - sind in grau geschrieben) Hinweis: Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der SARS2 - Pandemie mit dem Covid19-Virus fielen Veranstaltungen in großem Umfang aus bzw. sind verschoben worden. Wundern Sie sich also nicht über unsere geringe Präsenz auf Veranstaltungen und bei Aktionen.... . |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8.5.21 |
Birdrace mit dem "Eulenteam Förderwerk Natur" |
17.7.21 |
Jahreshauptversammlung (an der Naturschutzscheune) |
4.9.21 |
Fledermausfest am StadtWaldHaus Frankfurt |
26.9.21 |
25+1 Jahre StadtWaldHaus Frankfurt |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
Impressum | |
|
|
|
|
|